Angel Juicer 8500 vs. Hurom H320N: Der ultimative Doppel-Test – Wer macht das Rennen?

Frischer Saft ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Doch welcher Entsafter liefert wirklich das Maximum an Saft und Nährstoffen? Heute nehmen wir zwei der Spitzenmodelle unter die Lupe: den Angel Juicer 8500 und den Hurom H320N. Beide Geräte sind als Premium-Entsafter bekannt – In unserem heutigen Test kann aber nur einer der König unter den Saftpressen sein. Lesen Sie weiter und entdecken Sie, welcher Entsafter Ihre Küche bereichern sollte!

Der Angel Juicer 8500: Der Titan unter den Entsaftern

„Der Titan“ trifft es beim Angel Juicer wirklich, denn eines fällt bereits auf den ersten Blick auf – Edelstahl, kein Plastik! Folglich gilt es hier auch keinen Abrieb von Mikroplastik, womit wirklich alles anderen Entsafter ein Problem haben.

Wenn es um Effizienz, Saftqualität, Geräuschentwicklung und Langlebigkeit geht, setzt der Angel Juicer ebenfalls Maßstäbe. Bekannt als “der beste Entsafter der Welt”, bietet er eine beeindruckende Saftausbeute und überragende Qualität, die in vielen Tests bestätigt wurde.

Bei einem Test von Bastian von slowjuice.de wurde der Angel Juicer auf Herz und Nieren geprüft: Aus 1 kg Karotten holte er 600 ml Saft heraus – das sind satte 60 % Saftausbeute. Der Trester, der nach dem Pressen übrig blieb, war nahezu staubtrocken. Das bedeutet, dass der Angel Juicer fast alle Flüssigkeit, Nährstoffe und Enzyme extrahiert und nichts verschwendet.

Was macht den Angel Juicer so außergewöhnlich?

  • Maximale Saftausbeute: Dank seiner einzigartigen Doppel-Walzen-Technologie extrahiert der Angel Juicer mehr Saft als jeder andere Entsafter auf dem Markt.
  • Erstklassige Saftqualität: Die langsame Geschwindigkeit des Angel Juicers sorgt dafür, dass weniger Wärme entsteht. Das reduziert die Oxidation und bewahrt wertvolle Enzyme und Vitamine, die Ihren Saft nährstoffreicher und länger haltbar machen.
  • Nachhaltigkeit und Langlebigkeit: Komplett aus Edelstahl gefertigt, kommt der Angel Juicer ohne Plastik aus – eine umweltfreundliche Wahl, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist und zudem Mikroplastik ausschließt.
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ob harte Karotten, faseriger Stangensellerie oder grünes Blattgemüse – der Angel Juicer meistert alles mit Leichtigkeit. Selbst Nussbutter, Sorbets oder auch Öle und bedingt auch Smoothies lassen sich mit dem Angel Juicer ohne Probleme zubereiten.

Der Hurom H320N: Ein guter Entsafter, aber…

Der Hurom H320N ist ein vielseitiger Entsafter, der mit seiner benutzerfreundlichen Handhabung und einem breiten Einfüllschacht punktet. Der absolute Vorteil ist, er verarbeitet größere Obst- und Gemüsestücke ohne diese vorzuschneiden. Das beschleunigt natürlich die Verarbeitung und das Entsaften.

Besonders bei weichem Obst und Gemüse macht er eine gute Figur und ist durch seinen leisen Betrieb auch ideal für den Einsatz in geräuschempfindlichen Umgebungen. Bei fasrigem Gemüse und bei Gräsern oder Kräutern ist er hingegen dem Angel Juicer weit unterlegen.

Die Stärken des Hurom H320N:

  • Einfach in der Handhabung: Die Reinigung geht schnell von der Hand, und der breite Einfüllschacht spart Vorbereitungszeit.
  • Leiser Betrieb: Ideal, wenn Sie morgens frischen Saft pressen möchten, ohne die ganze Familie zu wecken.
  • Schnelligkeit: In Tests presste der Hurom H320N Saft aus 1 kg Karotten in 3 Minuten und 20 Sekunden und war damit schneller als der Angel Juicer. Zudem braucht es kein händisches Zutun und man kann während des Entsaftes auch etwas anderes tun – aber was zählt wirklich?

Hier kommt der Angel Juicer 8500 wieder ins Spiel. Denn trotz der imseiner langsameren Geschwindigkeit ist die Saftqualität entscheidend. Der Hurom H320N liefert eine Saftausbeute von 400 ml aus 1 kg Karotten – das sind 20 % weniger als der Angel Juicer. Und der feuchtere Trester des Hurom zeigt, dass viele Nährstoffe und Vitamine im Abfall landen, statt in Ihrem Glas.

Warum der Angel Juicer bei unserem Test die Nase vorn hat

Der Angel Juicer überzeugt nicht nur durch seine bessere Saftausbeute, sondern auch durch eine höhere Nährstoffdichte. Ein weiterer Test mit 900 Gramm Stangensellerie zeigt, dass der Trester des Hurom H320N 39 ml Flüssigkeit enthält, während der Trester des Angel Juicers nur 12 ml enthält. Mit anderen Worten: Der Angel Juicer holt selbst aus den härtesten und faserigsten Gemüsesorten das Maximum heraus.

Aber es geht nicht nur um die Menge des Safts. Der Angel Juicer liefert Saft, der vollmundiger und reichhaltiger im Geschmack ist. Dank der langsamen und schonenden Entsaftung bleiben mehr Enzyme und Vitamine erhalten. Das Ergebnis? Ein Saft, der nicht nur gesünder ist, sondern auch köstlicher schmeckt!

Auch könnt ihr in unserem Test sehen, dass es mit dem Angel Juicer sogar schneller geht die 900g  Stangensellerie zu entsaften. Man muss das Gemüse zwar händisch Stange für Stange selbst in das Gerät geben und es reicht nicht einfach nur daneben zu stehen, aber man hat einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil.

Unsere klare Empfehlung: Der Angel Juicer

Es ist aus unserem Test denke ich deutlich herausgekommen und ihr könnt es euch sicher denken… Nach eingehender Betrachtung der Vor- und Nachteile beider Geräte ist der Angel Juicer 8500 der klare Sieger. Warum? Weil er in allen entscheidenden Kategorien – von der Saftausbeute über die Saftqualität bis hin zur Nachhaltigkeit und auch in punkto Mikroplastik – deutlich vorne liegt. Wenn Sie auf der Suche nach einem Entsafter sind, der Ihnen Jahr für Jahr die besten, nährstoffreichsten Säfte liefert, ist der Angel Juicer 8500 die Investition wert.

Der Hurom H320N ist ohne Zweifel ein gutes Gerät. Er mag eine gute Wahl für den eher gelegentlichen Gebrauch sein, insbesondere wenn es um weichere Früchte und die einfache Bedienung geht. Doch für echte Saftliebhaber, die viel entsaften und das Beste aus ihren Zutaten herausholen möchten, gerne auch mal Gräser oder Gemüse entsaften möchten, gibt es keine bessere Wahl als den Angel Juicer.

Selbst der Aufpreis vom Hurom-Entsafter zum Angel Juicer relativiert sich sehr schnell, wenn man bedenkt, dass es bei jedem Entsaften mehr Obst oder Gemüse braucht. Je mehr man entsaftet, desto stärker fällt dies auch ins Gewicht. Zugegeben ist der Aufpreis zum Angel Juicer 8500 sehr deutlich, der zum 5500er Modell oder dem /500er Modell ist jedoch gar nicht so groß und von der Saft- oder Nährstoffausbeute unterscheiden sich die drei verschiedenen Angel Juicer Modelle nicht.

Hier erfahrt ihr die Unterschiede zwischen den einzelnen Angel Juicer Modellen!

Fazit: Ihre Gesundheit verdient das Beste

Entscheiden Sie sich für eines der drei Angel Juicer Modelle und erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Materialien, überlegene Technik und nachhaltige Bauweise machen. Es mag auf den ersten Blick wie eine größere Investition erscheinen, aber Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und der Geschmack des Saftes werden es Ihnen danken – jeden Tag aufs Neue.

Probieren Sie den Angel Juicer aus und genießen Sie die Vorzüge eines Geräts, das wirklich für Qualität steht. Sie werden den Unterschied schmecken – und spüren!

Bereit für die beste Entscheidung Ihres Saft-Lebens? Holen Sie sich den Angel Juicer und lassen Sie Ihre Gesundheit aufblühen!

Beliebte Produkte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert