Bei den Zahlungsmethoden kann zwischen Lastschrift, Vorkasse, Paypal, Rechnung, Kreditkarte, Sofortüberweisung und Ratenkauf gewählt werden.
Vorkasse
Nachdem Sie die Bestellbestätigung erhalten haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit unseren Bankdaten.
Der Versand erfolgt nach Zahlungseingang oder am nächsten Werktag.
Kontoinhaber: Bastian Gajetzki
Konto: 8733155
BLZ: 71160000
Bank: Volksbank Raiffeisenbanken Rosenheim-Chiemsee eG
IBAN: DE 817 116 000 000 087 331 55
BIC: GENODEF1VRR
Paypal
Aufgrund von sehr negativen Erfahrungen mit der Firma PayPal bieten wir diese Zahlungsmethode nicht mehr an!
Sofortüberweisung
Sofortüberweisung ist eine TÜV geprüfte und TÜV zertifizierte Zahlungsmethode für Online Shops, bei der Ihnen ein gesichertes und für Händler nicht zugängliches Zahlungsformular zur Verfügung gestellt wird, bei der Sofortüberweisung eine in Echtzeit automatisierte Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto einstellt. Der Kaufbetrag wird direkt und sofort auf das Konto des Händler übermittelt. Weiter Informationen finden Sie unter. Www.sofort.com.
Bei einem Bestelleingang vor 11.00 Uhr wird die Ware noch am gleichen Werktag verschickt. Erhalten wir die Bestellung nach 11.00 Uhr wird die Ware am nächsten Werktag verschickt.
Kreditkarten
Sie können bei uns mit Visa- oder Mastercard schnell, bequem und einfach Ihren Online Kauf bezahlen. Durch modernste Verschlüsselungs- und Sicherheitstechnik sind Ihre Daten für uns nicht einzusehen und speicherbar. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Seite unseres Zahlungsanbieters: http://www.heidelpay.de/payment/ ! Durch die Verschlüsselung (128 bit Verschlüsselung) sind Ihre persönlichen Kreditkartendaten für dritte nicht einsehbar !
Ratenkauf – Easycredit
Geltungsbereich und allgemeine Nutzungsbedingungen Die nachfolgenden ergänzenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB) gelten zwischen Ihnen und dem Händler für alle mit dem Händler geschlossenen Verträge, bei denen der easyCredit-Ratenkauf (im folgenden Ratenkauf) genutzt wird. Die ergänzenden AGB haben im Konfliktfall Vorrang vor anderslautenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Händlers. Ein Ratenkauf ist nur für Kunden möglich, die Verbraucher gem. § 13 BGB sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Ratenkauf: Für Ihren Kauf stellt Ihnen der Händler mit Unterstützung der TeamBank AG Nürnberg, Beuthener Straße 25, 90471 Nürnberg (im folgenden TeamBank AG) den Ratenkauf als weitere Zahlungsmöglichkeit bereit. Der Händler behält sich vor, Ihre Bonität zu prüfen. Die näheren Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ratenkauf-Datenschutzhinweis in der Bestellstrecke. Sollte aufgrund nicht ausreichender Bonität oder des Erreichens der Händler-Umsatzgrenze die Nutzung des Ratenkaufs nicht möglich sein, behält sich der Händler vor, Ihnen eine alternative Zahlungsmöglichkeit anzubieten. Der Vertrag über einen Ratenkauf kommt zwischen Ihnen und dem Händler zustande. Es erfolgt keine Auszahlung, sondern mit dem Ratenkauf entscheiden Sie sich für eine Abzahlung des Kaufpreises in monatlichen Raten. Über eine fest vereinbarte Laufzeit sind dabei monatliche Raten zu zahlen, wobei die Schlussrate unter Umständen von den vorherigen Ratenbeträgen abweicht. Das Eigentum an der Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung vorbehalten. Die bei Nutzung des Ratenkaufs entstanden Forderungen werden im Rahmen eines laufenden Factoringvertrages vom Händler an die TeamBank AG abgetreten. Zahlungen können mit schuldbefreiender Wirkung ausschließlich an die TeamBank AG geleistet werden. Abgesehen von der allgemeinen Gewerbeaufsicht unterliegt der Händler keiner Aufsicht durch eine Aufsichtsbehörde. Beschwerden können Sie per Brief oder eMail an den Händler richten.
Ratenzahlung per SEPA-Lastschrift: Durch das mit dem Ratenkauf erteilte SEPA-Lastschriftmandat ermächtigen Sie die TeamBank AG, die durch den Ratenkauf zu entrichtenden Zahlungen, von Ihrem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut durch eine SEPA-Lastschrift einzuziehen. Der Einzug erfolgt frühestens zum angegebenen Datum der PreNotifikation/Vorabankündigung. Ein späterer, zeitnaher Einzug kann erfolgen. Wenn zwischen der Pre-Notifikation und dem Fälligkeitsdatum eine Verringerung des Kaufpreisbetrags erfolgt (z.B. durch Gutschriften), so kann der abgebuchte Betrag von dem in der Pre-Notifikation genannten Betrag abweichen. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass zum Zeitpunkt der Fälligkeit Ihr Girokonto über eine ausreichende Deckung verfügt. Ihr Kreditinstitut ist nicht verpflichtet die Lastschrift einzulösen, falls eine ausreichende Deckung des Girokontos nicht gegeben ist. Sollte es mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen eines unberechtigten Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund des Erlöschens des Girokontos zu einer Rücklastschrift kommen, geraten Sie auch ohne gesonderte Mahnung in Verzug, es sei denn, die Rücklastschrift resultiert aus einem Umstand, den Sie nicht zu vertreten haben. Von Ihrem Kreditinstitut der TeamBank AG berechnete Kosten für eine von Ihnen verschuldete Rücklastschrift kann die TeamBank AG Ihnen gegenüber als Schaden geltend machen und ist von Ihnen zu erstatten. Ihnen bleibt der Nachweis eines geringeren oder gar keines Schadens bei der TeamBank AG vorbehalten. Befinden Sie sich in Verzug, ist die TeamBank AG berechtigt für jede Mahnung eine angemessene Mahngebühr oder Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank zu berechnen. Aufgrund der hohen Kosten, welche mit einer Rücklastschrift verbunden sind, bitten wir Sie im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag, einer Retoure oder einer Reklamation, der SEPALastschrift nicht zu widersprechen. In diesen Fällen erfolgt in Abstimmung mit dem Händler die Rückabwicklung der Zahlung durch Rücküberweisung des entsprechenden Betrags oder durch eine Gutschrift.
Rechnung Bonität vorausgesetzt
Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag (20 oder 30 Kalendertage nach dem Rechnungsdatum) zur Zahlung an unseren externen Partner Billpay GmbH https://www.billpay.de/endkunden/ fällig.
Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt unter anderem eine
erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Billpay GmbH voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte
Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Billpay GmbH, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten.
Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Billpay GmbH mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Billpay zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und – zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen https://www.billpay.de/allgemein/datenschutz/ der Billpay GmbH.
Bei einem Bestelleingang vor 11.00 Uhr wird die Ware noch am gleichen Werktag verschickt. Erhalten wir die Bestellung nach 11.00 Uhr wird die Ware am nächsten Werktag verschickt.
Diese Zahlungsart steht nur Privatkunden aus Deutschland und der Schweiz bis zu einem Zahlungslimit von 1200 € oder für die Schweiz 1275 Schweizer Franken zur Verfügung. Lieferanschrift und Rechnungsanschrift müssen identisch sein, deshalb ist der Versand an eine Pakstation nicht möglich. der Für mehr Informationen besuchen Sie bitte die Webseite unseres Zahlungsanbieters: https://www.billpay.de/