Komo Kombimühlen
Das österreichisch deutsche Gemeinschaftsunternehmen Komo fertigt nicht nur reine Getreidemühlen, sondern auch Kombimühlen. Damit lässt sich sowohl feinstes Getreide mahlen als auch Flocken quetschen. Mit den Modellen Komo Duett 100 und 200 sowie Komo FidiFloc Medium und 21 hat die Komo GmbH Kombimühlen auf den Markt gebracht, welche alle Vorteile einer elektrischen Kornmühle und einer Flockenquetsche vereinen.
-
SALE
Komo Komo Duett 200 Kombimühle
919,00 €891,00 €3% sparen
-
SALE
Komo Komo Duett 100 Kombimühle
719,00 €697,00 €3% sparen
-
SALE
Komo Komo FidiFloc Medium Kombimühle
589,00 €571,00 €3% sparen
-
SALE
Komo Komo FidiFloc 21 Kombimühle
469,00 €455,00 €3% sparen
- Komo Komo Wechselmahlwerk ab 85,00 €
- Komo Zirbenholzschale ab 29,00 €
- Komo Edles KoMo Bäckermesser 55,00 €
- Komo Buch: Brot backen in Perfektion mit Sauerteig von Lutz Geißler 32,90 €
- Komo FRESHMAKER Pflegewachsöl-Set 30,00 €
- Komo Peddigrohrkörbchen (Gärkörbchen) ab 20,00 €
- Komo KoMo Mehlsieb ab 15,00 €
- Komo KoMo Holzschneidebrett 14,99 €
Komo Kombimühle: Elektrische Getreidemühle und Flockenquetsche
Die Komo Kombimühlen vereinen zwei Geräte auf einmal. Wer also mit dem Gedanken spielt sich sowohl eine elektrische Getreidemühle sowie eine elektrische Flockenquetsche anzuschaffen für den lohnt es sich über eine der Komo Kombimühlen nachzudenken.
Die Kombimühlen sind deutlich günstiger als beide Produkte einzeln zu kaufen. Des Weiteren spart eine solche Anschaffung viel Platz in Ihrer Küche. Sie können ganz bequem in einem einzigen Gerät morgens Ihre frischen Haferflocken quetschen und am Wochenende das frische Mehl für Ihr Brot mahlen.
Die Getreidemühle der Komo Kombimühle
In der Regel besitzen die elektrischen Getreidemühlen in den Kombimühlen aller Hersteller einen Motor mit einer Leistung von 360 Watt. Komo bietet hier mit der Komo Duett 200 ein Gerät mit sogar 600 Watt Leistung an. Das macht dieses Produkt zu einem zuverlässigen Begleiter in der Küche. Auch harter Reis, Mais uns Kichererbsen lassen sich mit dieser Kombimühle problemlos mahlen.
Die normale Mehlmenge, welche sich mit Kombimühlen mahlen lässt liegt bei etwa 100g pro Minute. Aber auch hier bildet die Komo Duett 200 eine Ausnahme. Mit dieser Komo Mühle sind auch 200g gemahlenes Mehl pro Minute möglich.
Selbstversändlich ist, wie bei den Komo Getreidemühlen, auch bei den Komo Kombimühlen das Mahlwerk stufenlos einstellbar. Bei Komo funktioniert das ganz einfach durch das Drehen des Einfülltrichters.
Die Flockenquetsche der Komo Kombimühle
Durch zwei Qualitätswalzen schafft es die Flockenquetsche der Komo Kombimühle Getreide zu frischen Flocken zu verarbeiten. Ausnahmen dafür sind Mais und Reis, welche sich nicht quetschen lassen. Die durchschnittliche Menge Getreide, welche eine Kombimühle quetschen kann liegt bei ungefähr 80 bis 90 Gramm pro Minute. Somit stellt die Flockenquetsche innerhalb von 60 Sekunden ausreichend Flocken für ein leckeres Müsli her.
Die Komo Kombimühle hat für ihre Flockenquetsche einen separaten Einfülltrichter für das Getreide, welches zu frischen Flocken verarbeitet werden soll.
Besonderheit der Komo Kombimühlen
Die Komo Duett 100 wird durch zwei separate Motoren angetrieben. Der stärkere 360 Watt Motor wird dazu genutzt die elektrische Getreidemühle anzutreiben. Der etwas kleinere Motor, welcher in der Kombimühle verbaut ist, treibt die elektrische Flockenquetsche an. Dieser hat eine Leistung von 140 Watt. Dass ermöglicht Ihnen zur gleichen Zeit zu mahlen und zu quetschen.
Bei der Komo Duett 200 setzt der Hersteller auf bewährte Ausführungen der Komo Duett 100 Kombimühle. Das massive Gehäuse und das zuverlässige Flockenwerk wurde somit übernommen. Allerdings ist der Motor für die elektrische Getreidemühe der von der Komo Fidibus XL mit 600 Watt Leistung. Damit schafft diese Komo Kombimühle auch eine Mahlleistung vom rund 200 Gramm pro Minute.