Sprossen sind kleine, aber mächtige Kraftpakete, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. Sie sind nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch vielseitig in der Küche einsetzbar. In diesem Artikel beschäftigen wir uns genauer mit den Anwendungsmöglichkeiten von Sprossen und verraten dir, warum sie eine wertvolle Ergänzung deiner Ernährung sein können.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Sprossen?
Sprossen sind die jungen Triebe von Pflanzen, die gerade erst aus ihren Samen keimen. Diese winzigen Keimlinge sind vollgepackt mit Nährstoffen und Energie, die sie benötigen, um zu einer Pflanze heranwachsen zu können. Sprossen gibt es in verschiedenen Sorten, darunter Alfalfa, Radieschen, Brokkoli, Sonnenblumen und viele mehr. Jede Sprossensorte umfasst einen einzigartigen Nährstoffschatz von Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
Anwendung von Sprossen in der Küche
Sprossen in die tägliche Ernährung zu integrieren ist super einfach, da die jungen Triebe äußerst vielfältig sind. Hier sind einige Möglichkeiten, wie du Sprossen in deine Mahlzeiten einbauen kannst:
- Salate: Füge Microgreens und Keimlinge deinen Lieblingssalaten hinzu, um ihnen ein frisches Topping mit ordentlich Nährstoffen zu verpassen.
- Sandwiches, Brot und Wraps: Sprossen werten Sandwiches, Brote und Wraps erheblich auf. Sie verleihen diesen Gerichten Frische und eine nussig-herzhafte Note.
- Smoothies: Du kannst Sprossen auch in deine grünen Smoothies verwenden, um die Nährstoffdichte zu erhöhen.
- Soßen, Dips, etc.: Sprossen peppen ebenfalls diverse Soßen, Dressing oder Dips auf und verleihen ihnen einen einzigartigen Geschmack.
- Suppen und Eintöpfe: Gib Sprossen am Ende des Garprozesses zu Suppen und Eintöpfen, um die Vitalstoffe und den würzigen Geschmack der Sprossen zu bewahren. Hier passen besonders gut Keimsprossen aus Hülsenfrüchten.
- Aufläufe, Frühlingsrollen oder andere Gemüsegerichte: Auch hier passen Sprossen aus Hülsenfrüchten wunderbar. Wichtig: Hülsenfrüchte-Sprossen vor dem Verzehr erhitzen.
- Beilagen: Nutze Sprossen ebenso als Beilage zu verschiedenen Speisen, um diese geschmacklich und gesundheitlich aufzuwerten.
Diese Sprossen sollten nicht roh verzehrt werden
Sprossen aus Hülsenfrüchten wie Linsen, Erbsen und Soja beinhalten Phytinsäure. Diese Substanz kann die Aufnahme von Nährstoffen im Körper einschränken und möglicherweise zu Unwohlsein wie Bauchschmerzen führen. Eine einfache Methode, um die potenziell negativen Auswirkungen von Phytinsäure zu minimieren, besteht darin, die Sprossen kurz vor dem Verzehr zu blanchieren oder zu erhitzen. Dieses Verfahren macht die Stoffe unschädlich, sodass du die Sprossen bedenkenlos genießen kannst.
Aufbewahrung von Sprossen
Der optimale Aufbewahrungsort für Sprossen ist in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank, luftdicht verpackt. Die Sprossen sollten etwas feucht gehalten werden. Beachte, dass Sprossen immer weiterwachsen möchten, sodass die Haltbarkeit der Keimlinge begrenzt ist. Um das volle Aroma und die Nährstoffe zu erhalten, empfiehlt es sich, die Sprossen frisch zu verzehren. Das Einfrieren, Einlegen oder Trocknen der jungen Pflanzen kann viele der wertvollen Eigenschaften zunichtemachen.
Werden die jungen Triebe getrocknet, gehen ein Großteil der Vitamine und Aromen verloren, während eingefrorene Sprossen oft ihre Konsistenz verlieren und beim Auftauen matschig werden. Das Fermentieren oder Einlegen von Sprossen ist ebenfalls eine Option und kann je nach Methode ein völlig neues Geschmackserlebnis bedeuten.
Haltbarkeit von Sprossen
Sprossen sollten nach maximal zwei Tagen der Aufbewahrung im Kühlschrank verbraucht werden. Aufgrund ihrer zarten Struktur können sich Bakterien und Schimmelpilze schnell vermehren. Sobald die Keimlinge nicht mehr ihre frische und knackige Beschaffenheit aufweisen, sollten sie nicht mehr gegessen werden.
Gesundheitliche Gefahr von Sprossen?
Untersuchungen haben gezeigt, dass gekaufte, verpackte Sprossen oft erheblich mit Mikroorganismen belastet sind, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde. In der Vergangenheit gab es mehrere Fälle von Krankheitsausbrüchen, die wahrscheinlich durch Sprossen verursacht wurden, die mit Escherichia coli (E. coli) belastet waren. Vor allem wenn die Sprossen längere Zeit gelagert oder unsachgemäß aufbewahrt wurden, solltest du im Zweifelsfall von dem Verzehr absehen.
Darauf solltest du bei der eigenen Sprossenzucht achten
Die Auswahl und Vorbereitung des Saatguts sind von entscheidender Bedeutung, wenn du deine eigenen Sprossen anbauen möchten. Sprossen gedeihen unter feuchten Vorrausetzungen am besten. Das sind leider auch für Mikroorganismen wie Schimmelpilze oder Bakterien ideale Bedingungen. Daher ist es von größter Wichtigkeit sicherzustellen, dass das Saatgut frei von Krankheitserregern ist. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass Nicht-Sprossen-Saatgut mit Ausscheidungen von Lagerinsekten kontaminiert ist.
- Falls du kein spezielles Sprossen-Saatgut benutzt, wasche es vor der Verwendung sorgfältig mit lauwarmem Wasser ab.
- Sprossen-Saatgut ist in der Regel reiner und weist eine geringere Belastung mit Mikroorganismen auf als herkömmliches Saatgut.
- Stelle sicher, dass du deine Ausstattung regelmäßig und ausgiebig reinigst.
- Vergiss nicht, vor dem Ansetzen und im Umgang mit Samen und Sprossen, deine Hände gründlich zu waschen.
Fazit
Ob Körnersprossen, frische Grünkräuter, Nüsse und Samen oder Sprossen aus Hülsenfrüchten – die kleinen Kraftpakete sind super nährstoffreich und leicht in die Ernährung zu integrieren. Wir können sie sowohl frisch als auch getrocknet verwenden. Getrocknete Sprossenarten sollten wir allerdings stets mit einem Dörrgerät trocknen, damit der Trocknungsvorgang rasch abläuft und sich schädliche Mikroorganismen nicht ausbreiten können.
Mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und den zahlreichen Gesundheitsvorteilen sind Sprossen eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der seine Ernährung aufs nächste Level bringen möchte. Probiere die verschiedenen Sprossensorten aus, um die Vielfalt und die positiven Auswirkungen auf deine Gesundheit zu genießen. Dein Körper wird es dir danken! 😊
Du möchtest Sprossen mit einem Keimgerät selbst ziehen? So einfach geht’s!
-
SALE
Hurom Hurom H400 Entsafter Neues Modell 2024
699,00 €629,00 €10% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H-320N Entsafter + Eissieb – Neues Model 2025
599,00 €499,00 €17% sparen
-
SALE
Byzoo Byzoo Wasserdestilliergerät Edelstahl
279,00 €249,00 €11% sparen
-
SALE
Byzoo Byzoo Rhino horizontaler Slowjuicer
349,00 €279,00 €20% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H310A Entsafter
347,98 €326,90 €6% sparen
-
SALE
Angel Juicer Angel Juicer 7500 + Geschenk
1.568,00 €1.299,00 €17% sparen
- SALE Omega Omega Juicer 8228 ab 359,00 €
-
SALE
Byzoo Byzoo Dörrgerät DH02 digital Edelstahl
349,00 €225,00 €36% sparen
-
SALE
Angel Juicer Angel Juicer 8500S + Geschenk
2.058,00 €1.649,00 €20% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H-AA Entsafter silber 3. Generation
349,00 €339,00 €3% sparen
-
SALE
Kuvings Kuvings EVO820 Saftpresse + Zitruspresse – Model 2025
549,00 €466,00 €15% sparen
-
SALE
Angel Juicer Angel Juicer 5500 + Geschenk
1.448,00 €1.248,00 €14% sparen