Salzburger Getreidemühlen sind für ihre herausragende Qualität bekannt und stehen für eine alte Tradition. Schon seit 1977 stellt das bodenständige Familienunternehmen seine Getreidemühlen selbst her. Neben Getreidemühlen werden auch Kornquetschen wie der Salzburger Flockenmeister gefertigt. Der österreichische Hersteller zeichnet sich durch seine Liebe zum Detail und den natürlichen, nachhaltigen Materialien aus.
In diesem Beitrag stellen wir dir die Besonderheiten der Produkte vor und verraten dir, warum es sich lohnt sein Getreide selbst zu mahlen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile der Salzburger Getreidemühlen
- Flockenquetschen
- Gekauftes Mehl vs. selbstgemahlenes Mehl
- Naturstein der Salzburger Getreidemühlen
- Holz der Salzburger Getreidemühlen
- Sortiment der Getreidemühlen
- Weitere wichtige Hinweise
- Vom Korn zum Brot – Körner kaufen
- Fazit: Salzburger Getreidemühlen und Quetschen
Vorteile der Salzburger Getreidemühlen
Das Besondere an den Mühlen: Sie sind zu 100% frei von Chemikalien und auch die Mahlsteine bestehen aus natürlichem Granitstein. Dadurch sind die Mühlen einzigartig, denn andere Hersteller verwenden künstlich hergestelltes Material wie Korund-Keramik, dessen Hauptbestandteil Aluminiumoxid ist. Bei den Salzburger Mühlen handelt es sich außerdem um elektrische Getreidemühlen, die leicht zu reinigen sind. Im Unterschied zu anderen Mühlen verwendet der Familienbetrieb aus Österreich nur Naturmaterialien aus erstklassigem Holz und Granit. Ein weiterer Pluspunkt: Das verwendete Holz wirkt antibakteriell und antistatisch.
Flockenquetschen
Das Familienunternehmen hat auch Flockenquetschen wie den Salzburger Flockmeister mit Edelstahlwalzen im Sortiment. Damit wird Getreide mahlen zum Kinderspiel. Ein weiterer Vorteil: Die Flocker kommen mit sämtlichen Getreidesorten zurecht.
Anwendungsmöglichkeiten:
Mit Flocker können beispielsweise frische Hafer- und Dinkelflocken hergestellt werden. Diese beinhalten noch alle wertvollen Nährstoffe – für einen gesunden Start in den Tag! Mit speziellen Flockenquetschen können auch Ölsaaten verarbeitet werden. Allerdings eignen sich dafür nur Flocker mit einem Zahnrad, da die Walzen bei Saaten aus Öl durchdrehen würden. Getreidemühlen eignen sich für die Verarbeitung von Ölsaaten nicht, da sie Mahlsteine enthalten. Ein Stein würde die Öle auffangen, sodass es zur Oxidation und Schimmelbildung kommen würde. Daher hat das Familienunternehmen Flocker mit Walzen aus nickelfreiem Edelstahl entwickelt.
Gekauftes Mehl vs. selbstgemahlenes Mehl
Was unterscheidet gekauftes Mehl aber von selbsthergestelltem Mehl mit einer Getreidemühle? Der Unterschied wird am besten deutlich, wenn man einen Apfel oder eine Kartoffel schält. Sobald die Schale ab ist, färbt sich sowohl der Apfel als auch die Kartoffel in kürzester Zeit braun. Oxidation entsteht, die wichtige Vitamine und Mineralstoffe zerstört. Das gleiche passiert mit gekauftem Mehl aus dem Laden, da wichtige Nährstoffe bereits nach einer halben Stunde tot sind.
Aber nicht nur die Qualität, sondern auch der Geschmack spricht für selbstgemahlenes Mehl. Außerdem weiß man bei frischem Mehl im Vergleich zum gekauften Mehl, welche Zutaten enthalten sind. Die Körner werden gründlich ausgewählt und ungeeignete aussortiert. Bei Mehl aus dem Geschäft wissen wir nicht, was alles mitgemahlen wurde, wie alt das Korn ist und wie lange das Produkt schon gelagert wurde. Ein Ökotest hat beispielsweise gezeigt, dass sich oftmals Schimmel im Mehl befindet. Außerdem sollten Mehle nach dem Mahlprozess nicht zu lange stehen, sondern so schnell wie möglich verarbeitet werden.
Naturstein der Salzburger Getreidemühlen
Der Natur-Granitstein, der für die Salzburger Getreidemühlen verwendet wird, wächst in der Natur und hat kein Bindemittel. Während der Korund-Keramik eine sehr raue Oberfläche besitzt, ist der Naturstein äußerst fein. Der Korund-Stein reibt und der glatte Naturstein mahlt. Das Natursteinmehl überzeugt außerdem durch mehr Volumen, was sich auch im Backverhalten bemerkbar macht. Außerdem schützt der Granitstein die Zähne.
Holz der Salzburger Getreidemühlen
Die „inneren Werte“ einer Getreidemühle sind wesentlich wichtiger als das Äußere. In den Mühlen wird nur volles, unbehandeltes Holz verwendet. In erster Linie wird auf europäisches Buchenholz zurückgegriffen, da sich dieses über Jahrzehnte am besten bewährt hat. Auch bei der Mahlkammer wird auf Qualität und auf das Material Holz gesetzt. Nur natürliche, nachhaltige Hölzer kommen in Frage. Behandelt werden die Mühlen mit Bienenwachs-Öl, das für eine schöne Oberfläche sorgt und das Holz schont.
Sortiment der Getreidemühlen
Das Familienunternehmen hat mittlerweile zahlreiche elektrische Getreidemühlen im Sortiment. Wir empfehlen besonders die Salzburger Getreidemühle MT 5 mit Edelstahlgewinde und die kleine Carina. Diese ist vor allem für Einsteiger*innen ideal. Darüber hinaus gibt es auch Familienmühlen mit 360 Watt sowie Getreidemühlen mit 550 Watt und 900 Watt. Bedenke: Je feiner gemahlen wird, desto weniger Volumen entsteht.
Des Weiteren gibt es Handmühlen wie die MH4. Diese wird besonders in Krisenzeiten empfohlen. Für Großfamilien, Vereine oder Hofbetriebe ist die MH8 die richtige Wahl, da eine Menge Mehl in kürzester Zeit produziert werden kann.
Weitere wichtige Hinweise
Sobald das frischgemahlene Mehl aus der Getreidemühle herauskommt, gib dieses in eine Holz-, Glas- oder Keramikschüssel. Sieh von Plastikschüsseln ab. Beim Hersteller kannst du darüber hinaus verschiedene Mehlsiebe und Formen erwerben, um ein feines oder grobes Mehl zu erhalten. Letzteres eignet sich beispielsweise für die Herstellung von Grieß. Wer einmal Backwaren aus Vollmehl zubereitet hat, wird den Unterschied merken und nie wieder etwas anderes wollen. Denn das Mehl der Salzburger Getreidemühle ist besonders backfreudig. 😊
Vom Korn zum Brot – Körner kaufen
Ein gutes Korn ist die Grundvoraussetzung für gutes Mehl. Hochwertige Körner bekommst du bei einem regionalen Hofbetrieb, im Bioladen oder Reformhaus. Wichtig ist das Produkt richtig zu lagern, denn das Korn hat die Angewohnheit innerhalb von Stunden die Feuchtigkeit anzunehmen. Bei guter Lagerung gibt es die Feuchtigkeit jedoch auch wieder ab.
Fazit: Salzburger Getreidemühlen und Quetschen
Frische Lebensmittel sind immer besser und doch greifen zahlreiche Menschen zu fertigem Mehl, obwohl es so einfach ist dieses selbst zu mahlen. Vollmehl bietet viele Vorteile und ist wesentlich gesünder als Weißmehl. In Weizenmehl finden wir kaum Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme, sondern hauptsächlich Stärke, die in Zucker umgewandelt wird. Selbsthergestelltes Vollkornmehl dagegen enthält einen prallen Nährstoffschatz. Falls du Kinder hast, so führe sie langsam an das Vollkornmehl heran, da sie sich in der Regel erst einmal daran gewöhnen müssen. Starte deinen Tag mit frischhergestellten Müsli aus dem Flocker, um gestärkt in den Morgen zu starten. 😊
Das Familienunternehmen gibt 12 Jahre Garantie auf das kostenlose Nachschleifen der Steine und es verspricht, dass der Stein einwandfrei feines Mehl mahlt. Außerdem wird garantiert, dass weder der Stein noch Teile davon herausbrechen. Die Salzburger Getreidemühlen halten das, was sie versprechen und können bis zu 40 Jahre fortbestehen. Das liegt daran, dass der Betrieb nur hochwertige Materialien verwendet, die völlig plastikfrei verarbeitet werden und damit ausgesprochen nachhaltig sind.
Entdecke hier viele weitere Mühlen und Quetschen des österreichischen Familienunternehmens.
-
SALE
Hurom Hurom H400 Entsafter Neues Modell 2024
699,00 €629,00 €10% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H-320N Entsafter + Eissieb – Neues Model 2025
599,00 €499,00 €17% sparen
-
SALE
Byzoo Byzoo Wasserdestilliergerät Edelstahl
279,00 €249,00 €11% sparen
-
SALE
Byzoo Byzoo Rhino horizontaler Slowjuicer
349,00 €279,00 €20% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H310A Entsafter
347,98 €326,90 €6% sparen
-
SALE
Angel Juicer Angel Juicer 7500 + Geschenk
1.568,00 €1.299,00 €17% sparen
- SALE Omega Omega Juicer 8228 ab 359,00 €
-
SALE
Byzoo Byzoo Dörrgerät DH02 digital Edelstahl
349,00 €225,00 €36% sparen
-
SALE
Angel Juicer Angel Juicer 8500S + Geschenk
2.058,00 €1.649,00 €20% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H-AA Entsafter silber 3. Generation
349,00 €339,00 €3% sparen
-
SALE
Kuvings Kuvings EVO820 Saftpresse + Zitruspresse – Model 2025
549,00 €466,00 €15% sparen
-
SALE
Angel Juicer Angel Juicer 5500 + Geschenk
1.448,00 €1.248,00 €14% sparen