In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, auch in der Küche auf Zero Waste zu achten. Insbesondere bei den Lebensmitteln können wir noch deutlich besser werden und das Wegschmeißen von wertvollen Ressourcen vermeiden.
Beim Entsaften von Obst und Gemüse entsteht Trester – das sind die festen Rückstände, die nach dem Pressen übrig bleiben. Doch anstatt diesen wertvollen Rest einfach zu entsorgen, gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, ihn weiterzuverwenden. Wir haben uns einmal Gedanken gemacht, was man aus dem Trester unser Lieblingssäfte alles machen kann.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Trester und warum ist er wertvoll?
Trester besteht aus den festen Bestandteilen von Obst und Gemüse, wie Schalen, Kernen und Fasern. Im Grunde versteht man darunter alles, was beim Entsaften übrig bleibt. Obwohl der Saft bereits extrahiert wurde, enthält der Trester noch einiges an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien. Daher ist es nicht nur nachhaltig, sondern auch gesund, ihn weiterzuverarbeiten. Wir haben es versucht.
Kreative Verwendungsmöglichkeiten für Trester
- Backen: Trester kann hervorragend in Backwaren integriert werden. Ob Muffins, Brot oder Kekse – die festen Rückstände verleihen Gebäck eine besondere Textur und erhöhen den Ballaststoffgehalt. Besonders geeignet ist Trester von Karotten oder Äpfeln. Man sollte allerdings bei der Rezeptgestaltung beachten, dass Trester je nach Art des Entsafters noch Restfeuchte enthält, welche man natürlich von der sonst beim Backen verwendeten Flüssigkeit abziehen muss, um ein leckeres Backergebnis zu haben.
- Suppen und Soßen: Gemüsetrester kann als Basis für Suppen oder Soßen dienen. Einfach den Trester in die Brühe geben und mitkochen – das verleiht dem Gericht mehr Geschmack und Nährstoffe.
- Smoothies: Auch in Smoothies lässt sich Trester unauffällig unterbringen. Er sorgt für eine dickere Konsistenz und erhöht den Ballaststoffgehalt, ohne den Geschmack negativ zu beeinflussen. Dadurch wird der Darm noch zusätzlich angeregt und bekommt mit der Extraportion an Ballaststoffen ordentlich was zu tun.
- Veggie-Burger: Aus Gemüsetrester lassen sich schmackhafte vegetarische Burger-Patties herstellen. Einfach mit Gewürzen und Bindemitteln wie Ei oder Haferflocken vermengen, formen und anbraten.
- Dünger: Wer einen Garten oder Balkon hat, kann den Trester kompostieren oder direkt als natürlichen Dünger für Pflanzen verwenden. So lassen sich alle Saftrückstände verwerten, die nicht anderweitig in Rezepten verarbeitet werden können. Die restlichen enthaltenen Nährstoffe fördern immer noch das Pflanzenwachstum auf umweltfreundliche Weise.
Der richtige Entsafter macht den Unterschied
Um möglichst trockenen Trester zu erhalten, der sich vielseitig weiterverarbeiten lässt, ist ein hochwertiger Entsafter entscheidend. Der Angel Juicer wird oft als “Rolls Royce” unter den Slow Juicern bezeichnet. Dank seiner Doppelwalzentechnik presst er bis zu 30% mehr Saft aus Obst und Gemüse als andere Modelle, wodurch weniger feuchter Trester entsteht.
Am schnellsten sieht man den Unterschied zu anderen Entsaftern, wenn man den Trester versucht auszudrücken. Während beim Angel Juicer das eigentlich nicht mehr möglich ist, tropft es bei herkömmlichen Modellen meist noch ordentlich. Das macht den selbstgepressten Saft nicht nur teuer, sondern verschwendet auch reichlich kostbares Obst und Gemüse.
Zudem ist der Angel Juicer vollständig aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, was nicht nur für Langlebigkeit sorgt, sondern auch hygienisch und leicht zu reinigen ist. Mit seiner Fähigkeit, selbst faserhaltige Produkte wie grüne Gräser, Blattsalate und Stangensellerie effizient zu entsaften, ist er ein vielseitiger Helfer in der Küche.
Fazit
Trester muss keineswegs im Abfall landen. Mit ein wenig Kreativität lässt er sich in der Küche vielseitig einsetzen und trägt so zu einer nachhaltigen Lebensweise bei. Wenn man ihn nicht in der Küche verwerten kann, dann sollte er zumindest im Garten oder der Bio-Tonne kompostiert werden, bevor er im Hausmüll landet. Jeder kann seinen Beitrag leisten. So wird Zero Waste in der Küche zum Kinderspiel.
-
SALE
Hurom Hurom H400 Entsafter – Modell 2025
699,00 €629,00 €10% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H-320N Entsafter – Model 2025
599,00 €449,00 €25% sparen
-
SALE
Byzoo Byzoo Wasserdestilliergerät Edelstahl
279,00 €249,00 €11% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H310A Entsafter
349,00 €314,00 €10% sparen
-
SALE
Byzoo Byzoo Rhino horizontaler Slowjuicer
349,00 €279,00 €20% sparen
-
SALE
Angel Juicer Angel Juicer 7500 Model 2025 – 100 % Plastikfrei
1.568,00 €1.249,00 €20% sparen
-
SALE
Omega Omega Juicer 8228
399,00 €359,00 €10% sparen
-
SALE
Hurom Hurom H-AA Entsafter silber 3. Generation
349,00 €299,00 €14% sparen
-
SALE
Angel Juicer Angel Juicer 8500S Model 2025 – 100 % Plastikfrei
2.058,00 €1.949,00 €5% sparen
-
SALE
Byzoo Byzoo Dörrgerät DH02 digital Edelstahl
349,00 €225,00 €36% sparen
-
SALE
Omniblend OmniBlend V 2 L Standmixer Schwarz
299,00 €224,00 €25% sparen
-
SALE
MAYU MAYU Swirl Verwirbler (NEU 2025 – mit freischwingender Wirbelscheibe)
249,00 €235,00 €6% sparen